Datenschutzhinweise

Mit den nachfolgenden Ausführungen möchten wir Sie nachvollziehbar und, wie wir meinen, verständlich über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf unserer Webseite unterrichten. Sollten Sie darüber hinaus Fragen zum Datenschutz im Zusammenhang mit unserer Webseite haben, oder eventuell Meldungen zu Datenschutzverletzungen machen wollen, können Sie sich gern an uns wenden: info@pwk-technik.de Die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite und der damit verbundene Einsatz neuer Technologien macht es ggf. auch notwendig, dass Änderungen an diesen Datenschutzhinweisen vorgenommen werden. Daher empfehlen wir Ihnen, sich diese Datenschutzhinweise in regelmäßigen Abständen durchzulesen. Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) finden Sie in Art. 4 DSGVO.

Verantwortlicher

Verantwortlicher für diese Webseite ist die PWK Technik GmbH, An der Burg Sülz 25, 53797 Lohmar. Weitere Angaben zu unserem Unternehmen können Sie unserem Impressum entnehmen.

Welche Daten werden verarbeitet

Allgemeines

Der Server, auf dem unsere Webseite gehosted wird, befindet sich in einem Rechenzentrum in der Europäischen Union, nämlich in Deutschland. Das Rechenzentrum wird von einem deutschen Unternehmen betrieben. Mit dem Hosting-Provider wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Anforderungen des Art. 28 DSGVO entspricht. Wenn Sie unsere Webseite besuchen, werden auch personenbezogene Daten verarbeitet. Damit die Webseite in Ihrem Browser dargestellt werden kann, muss die IP-Adresse des von Ihnen verwendeten Endgeräts verarbeitet werden. Hinzu kommen weitere Informationen über den Browser Ihres Endgeräts. Wir sind datenschutzrechtlich verpflichtet, auch die Vertraulichkeit und Integrität der mit unseren IT-Systemen verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Zu diesem Zweck werden nachfolgende Daten protokolliert:

  • IP-Adresse des aufrufenden Rechners
  • Betriebssystem des aufrufenden Rechners
  • Browser-Version des aufrufenden Rechners
  • Name der abgerufenen Datei
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs
  • Übertragene Datenmenge
  • Verweisende URL

Wir nutzen ein vom Hosting-Provider zur Verfügung gestelltes Analysewerkzeug, um statistische Auswertungen über die Nutzung der Webseite zu erzeugen. Diese Daten werden von uns kurzzeitig gespeichert. So haben wir die Möglichkeit, die Webseite für Sie zu optimieren und besucherfreundlicher zu gestalten. Das System speichert die gesammelten Daten (u.a. Uhrzeit, abgerufene Seite, benutzter Browser, Betriebssystem) in einer Datenbank. Eine Verknüpfung der gespeicherten Daten mit anderen Datenquellen oder eine Weitergabe an Dritte, auch auszugsweise, findet nicht statt. Die IP-Adresse wird nach spätestens 30 Tagen gelöscht. Einen Personenbezug können wir aus den verbleibenden Daten dann nicht mehr herstellen. Die Daten werden ferner auch verwendet, um Fehler auf unserer Webseite zu beheben. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser „Interesse“ i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) ist der Betrieb dieser Webseite, die Umsetzung der Schutzziele, der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der Daten.

Kontaktformular

Wir bieten auf unseren Webseiten ein Kontaktformular an, über das Sie Informationen zu den von uns angebotenen Produkten und Dienstleistungen anfordern oder allgemein zu uns Kontakt aufnehmen können. Die Angaben zu Ihrer Person sind grundsätzlich freiwillig. Wir verlangen lediglich die Angabe folgender Informationen von Ihnen:

  • Vorname
  • Nachname
  • E-Mail-Adresse

Die Informationen brauchen wir, um Ihre Anfrage überhaupt bearbeiten zu können, Sie korrekt anzusprechen und Ihnen eine Antwort zu übersenden. Wenn Sie sich über das Kontaktformular an uns wenden, werden wir Ihre personenbezogenen Daten allein zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage erheben, verarbeiten und nutzen. Wir überprüfen regelmäßig, ob personenbezogene Daten gelöscht werden können. Sollten Daten im Rahmen einer Kunden- oder Interessentenbeziehung nicht weiter erforderlich sein oder ein entgegenstehendes Interesse des Kunden überwiegen, werden wir die betreffenden Daten löschen, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser „Interesse“ i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) ist die Kommunikation mit Kunden und Interessenten.

Google reCAPTCHA

Wir verwenden Google reCAPTCHA der Firma Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) um Spam zu verhindern. Rechtsgrundlage für die Verwendung ist Artikel 6 (1) f (Rechtmäßigkeit der Verarbeitung), denn es besteht ein berechtigtes Interesse diese Webseite vor Bots und Spam zu schützen. reCAPTCHA ist ein kostenloser Dienst, der Webseiten vor Spam und Missbrauch schützt. Es nutzt fortschrittliche Risikoanalysetechniken, um Menschen und Bots auseinander zu halten. Mit der neuen API wird eine signifikante Anzahl Ihrer gültigen menschlichen Benutzer die reCAPTCHA-Herausforderung bestehen, ohne ein CAPTCHA lösen zu müssen.  Wir nutzen reCAPTCHA für die Absicherung von Formularen. Durch die Nutzung von reCAPTCHA werden Daten an Google übertragen die Google nutzt um festzustellen ob der Besucher ein Mensch oder ein (Spam)bot ist. Welche Daten von Google erfasst werden und wofür diese Daten verwendet werden, können Sie auf https://policies.google.com/privacy?hl=de-AT nachlesen. Die Nutzungsbedingungen für Dienste und Produkte von Google können Sie unter https://policies.google.com/terms?hl=de-AT nachlesen.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Betreiber der Webseite übermitteln, verwendet unsere Webseite eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Dadurch sind Daten, die Sie über unsere Webseite übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.

Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textinformationen, die über Ihren Browser im Endgerät als Datei gespeichert werden. Sie können Cookies blockieren, indem Sie in Ihrem Browser das Setzen von Cookies durch unsere Webseite (pwk-technik.de) verhindern. Wir weisen darauf hin, dass unsere Webseite dann nicht mehr funktionsfähig und ohne Einschränkungen genutzt werden kann.

WordPress und PlugIns

Unsere Webseite erstellen und verwalten wir mit einem Content Management System (CMS), nämlich WordPress. Hierbei kommen auch PlugIns, also Erweiterungen, die WordPress mit zusätzlichen Funktionen ausstatten, zum Einsatz. Wir verwenden beim Betrieb unserer Webseite nur anpassbare PlugIns (diese  bieten die  Möglichkeit Einstellungen vorzunehmen, die das Übertragen personenbezogener Daten an Dritte verhindern – entsprechende Einstellungen wurden von uns vorgenommen) oder PlugIns, die ohnehin keine personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben. Beim Betrieb unserer Webseite kommen zum Einsatz

  • SEO-PlugIns (Yoast SEO, Content Analysis for Yoast SEO) zur technischen Optimierung der Webseite und zur Suchmaschinenoptimierung. Es werden keine personenbezogenen Daten von Besuchern gespeichert oder Daten an Dritte weitergegeben. Die technische Optimierung der Website (z.B. Meta-Titel) läuft im Hintergrund.
  • Design-PlugIns (Responsive-Lightbox) mit denen das Design oder die Struktur unserer Webseite verändert werden kann. Diese PlugIns laufen nur lokal, im Frontend (dem für den Besucher sichtbaren Bereich). Es werden keine personenbezogenen Daten von Besuchern gespeichert.
  • Sicherheits-PlugIn BBQ (Block Bad Queries), das vor bösartigen URL-Anfragen schützt. BBQ prüft den gesamten eingehenden Datenverkehr und blockiert fehlerhafte Anfragen mit bösartigen Inhalten. BBQ arbeitet nur auf Server-Ebene und es werden keine personenbezogenen Daten gesammelt, gespeichert oder an Dritt-Server gesendet.
  • Kontaktformular (Contact Form 7) zur Anforderung von Informationen. Die eingetragenen Formulardaten werden uns per E-Mail geschickt, also auf unserem E-Mail-Server gespeichert. Eine zusätzliche Speicherung in der WordPress Datenbank ist unterbunden und findet somit nicht statt. Es werden auch keine personenbezogenen Daten an irgendwelche Dienstanbieter gesendet.
  • Cookie Notice, um Besucher auf die Nutzung von Cookies auf unserer Webseite zu informieren. Es werden keine personenbezogenen Daten von Nutzern gespeichert.
  • WordPress-Maintenance-Mode, während erforderlicher Wartungsarbeiten an unserer Webseite. Es werden keine personenbezogenen Daten von Besuchern gespeichert.

WebFonts und JQuery-Bibliotheken

Unsere Webseite nutzt Google WebFonts und JQuery-Bibliotheken. Beides wurde lokal auf unserem Web-Server eingebunden. Eine Übermittlung personenbezogener Daten der Besucher unserer Webseite an Dritte ist somit unterbunden und findet nicht statt.

Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten

Die vorgenannten Daten verarbeiten wir für den Betrieb unserer Webseite und zur Erfüllung vertraglicher Pflichten gegenüber unseren Kunden. Bei Anfragen von Ihnen außerhalb eines aktiven Kundenverhältnisses verarbeiten wir die Daten für Zwecke des Vertriebs unserer angebotenen Waren und Dienstleistungen. Soweit Sie Daten uns gegenüber z.B. in Formularen freiwillig angeben und diese für die Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten nicht erforderlich sind, verarbeiten wir diese Daten auf der Basis, dass wir davon ausgehen, dass die Verarbeitung und Verwendung dieser Daten in Ihrem Interesse ist.

Empfänger / Weitergabe von Daten

Personenbezogene Daten, die Sie uns gegenüber angeben, werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Insbesondere werden Ihre Daten nicht an Dritte für deren Werbezwecke weitergegeben. Wir setzen jedoch ggf. Dienstleister für den Betrieb dieser Webseite oder für weitere Produkte von uns ein. Hier kann es vorkommen, dass ein Dienstleister Kenntnis von personenbezogenen Daten erhält. Wir wählen unsere Dienstleister sorgfältig aus – insbesondere im Hinblick auf Datenschutz und Datensicherheit – und treffen alle datenschutzrechtlich erforderlichen Maßnahmen für eine zulässige Datenverarbeitung.

Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union

Eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in einem sog. Drittstaat außerhalb der Europäischen Union findet durch uns nicht statt.

Datenschutzbeauftragter

Sie erreichen uns für alle mit pwk-technik.de verbundenen Datenschutzfragen sowie für evtl. Meldungen zu Datenschutzverletzungen unter:

HCONSULT Datenschutz GmbH, Bahnhofsplatz 15, 07545 Gera

Telefon: 0365 | 83 36 99 05

E-Mail: datenschutz@hconsult.info

Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Sie können sich für eine Auskunft jederzeit an uns direkt wenden. Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bitten wir um Verständnis dafür, dass wir dann ggf. Nachweise von Ihnen verlangen, die belegen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben. Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit Ihnen dies gesetzlich zusteht. Ferner haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Gleiches gilt für ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Nehmen Sie gern per E-Mail Kontakt mit uns über info@pwk-technik.de auf.

Einwilligung

Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten auf Basis einer Einwilligung verarbeiten, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren. Sie können dies z.B. bei der für die PWK Technik Projektentwicklung Werner Köhler GmbH zuständigen Aufsichtsbehörde tun: Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen Postfach 20 04 44 40102 Düsseldorf Tel.: 0211/38424-0 Fax: 0211/38424-10 E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

Pflichtinformation gemäß Art. 13 DSGVO

zum Datenschutz bei der E-Mail Kommunikation

Im Falle des Erstkontakts per E-Mail sind wir gemäß Art. 12, 13 DSGVO verpflichtet, Ihnen folgende datenschutzrechtliche Pflichtinformationen zur Verfügung zu stellen: Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit an der Verarbeitung ein berechtigtes Interesse besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Verarbeitung für die Anbahnung, Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung eines Rechtsverhältnisses zwischen Ihnen und uns erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder eine sonstige Rechtsnorm die Verarbeitung gestattet. Ihre personenbezogenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen insbesondere steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ihnen steht außerdem ein Recht auf Widerspruch, auf Datenübertragbarkeit und ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Ferner können Sie die Berichtigung, Sperrung, Löschung und unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung auf unserer Website. Unsere Kontaktdaten entnehmen Sie bitte unserer E-Mail-Signatur.

Änderung der Datenschutzhinweise

Wir überarbeiten diese Datenschutzhinweise bei Änderungen an dieser Webseite oder bei sonstigen Anlässen, die dies erforderlich machen. Stand: 16.05.2022